Gestern habe ich an meinem ersten Bloggertreffen teilgenommen. Ich habe das schon oft erlebt: man geht irgendwo hin, kennt Datum, Ort und Zeit. Aber man kennt niemanden. Es gibt nur irgend etwas, das verbindet. Vor einiger Zeit war das bei der LUG Kreuzlingen (Linus User Group) der Fall. Die Gemeinsamkeit war die Freude am alternativen Betriebssystem Linux. Auch ist mir das bei der TUG (Typo3 User Group) so ergangen. Irgendwie ist es cool. Social networking real. Man lernt sich im Netz kennen, verabredet sich, trifft sich und liest sich wieder.
Gestern war die Gemeinsamkeit natürlich das Bloggen. Und daher waren mir die anwesenden Leute auch nicht so unbekannt. Man kriegt durch das Lesen der Blogs relativ viel, auch persönliches, von diesen Personen mit. Auch wenn über andere Blogs und Blogger gesprochen wird: man hat vieles schon gelesen. Und kann sich etwas darunter vorstellen.
Begonnnen hat es jedoch etwas enttäuschend. Ich war der festen Überzeugung, die Sache würde im Federal im HB Zürich steigen. Nach einiger Zeit habe ich dann etwas bestellt und einfach die Leute beobachtet. Erst nach einiger Zeit ist mir ebenfalls ein „Herumsuchender“ aufgefallen. Es war Fredy von blogg.ch. Mit seinem Laptop und einem freien WLAN haben wir dann herausgefunden, dass wir uns in der Lokalität geirrt haben. Naja, … Ursprünglich war der Treffpunkt das Federal, aber das wurde danach anscheinend geändert.
Jedenfalls war das Treffen sehr interessant. Die Personen, die man sonst „nur“ virtuell kennt oder zu kennen meint, real zu treffen.

Über was wurde gesprochen? Die Themenvielfalt war gross. Es hat beim Internet begonnen, über die wichtige Netzneutralität, die (Freizeit-)Beschäftigung während der Arbeit, über diverse Blogs und Blogger bis zu weiteren Alltagserlebnissen. So vielfältig wie die Blogs und Blogger selbst.
Gewisse Aussagen wären in einer anderen Runde natürlich nicht gefallen. Es wird viel gebloggt. Es wurde auch schon „fast gebloggt“. Oder Aussagen wie: „bloggt das bitte nicht“. Das ist vielleicht auch das „Risiko“ einer solchen Runde, dass man morgen vielleicht seine Aussage online lesen kann. Doch mit diesem Risiko muss man heute überall leben, dass man mit einem Blogger in Kontakt kommt und der darüber schreibt.
Der Bloggy Friday ist jeden letzten Freitag im Monat. Das habe ich nicht gewusst. Dachte, Yoda hätte das aus dem „Nichts“ aufgegriffen. Ich werde, wenn es zeitlich drinliegt, sicher wieder an Bloggertreffen gehen. Auch als Blogger eines relativ kleinen Blogs.
Persönlich hat es meine Überlegungen zur Zukunft meines Blogs angeregt. Aber darüber (Stichworte Zielgruppe, Name (URL), Anonymität und Identität) werde ich in einem nächsten Post schreiben. Denn ich bin eigentlich nicht Fan von langen Posts 😉
Ach ja, weitere Details sind im Post von Roman zu lesen. So auch die Liste der Anwesenden und weitere Links.