Täglich werden wir mit Spam belästigt. Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, eine kleine Statistik zu einer Woche Spam-Plage aufzustellen. Einbezogen wurden 2 Mail-Adressen. Diejenige, die ich in den Newsgroups verwende (und immer extrem zugespammt ist) habe ich nicht analysiert.
Es sind innerhalb einer Woche (21. März 2005 00:01 bis 27. März 2005 23:59) 73 Spam-Mails eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt:
15x Medikamente (allgemein rezeptpflichtige, auch Viagra)
9x Software (Windows, Office, etc.)
6x Porno-Seiten
6x dubiose Finanzgeschäfte (Geldwäscherei, fiktive Zahlungsaufforderungen, Investment)
7x Internet-Services (Mail, Webspace, etc.)
5x Porno-DVDs
4x Druckerpatronen
4x undefiniert (Besuch einer Seite vorausgesetzt)
3x Uhren (Rolex etc.)
3x Deluxe-Daunendecken, Kopfkissen, „elegante Satin-Bettwäsche“
2x Penisvergrösserungen
2x Computer-Hilfe
1x Kontaktanzeigen
1x Hormone (defines your youth and beauty)
1x Bücher (Buch „Hütten der Schweizer Alpen“)
1x chinesische Lichtermesse (THE 11TH CHINA INTERNATIONAL LIGHT EXPO)
1x Gewinnspiele
1x „Bildung“ (College Degree in 2 weeks, No Study Required)
1x Ferien/Reise-Angebot
Warum wird so viel Spam verschickt? Es gibt zu viele Leute, die darauf reinfallen und auf die Angebote eingehen. Siehe dazu auch http://www.golem.de/0503/37122.html